Kelkheimer Lesecafé: Garten wilder Anmut
Neue Prosa und neue Lyrik präsentierten die bekannten Kelkheimer Autoren Uta Franck und Thomas Berger im Kelkheimer Kulturbahnhof Münster am 17.03.2013.
Thomas Berger (links) und Uta Franck (rechts) im Gespräch
Zu Beginn las Thomas Berger die Geschichte „Adam in Prag“. Die Hauptsehnsucht von Adam: literarisches Schreiben. Da hat er sicher mit dem Autor einiges gemeinsam.
Danach las Uta Franck zwei Gedichte nach Franz Kafka: „Eine kleine Fabel“ und „Ich glaube“. Danach folgten Gedichte – Schreiben in Gedichtform:
– Labyrinth
– In der Nacht
– Mein Gedicht
– Es ist schwer ein Haiku zu schreiben, das lacht
– Dienstagabend
– Die Sprache
– Wortgeklapper
– Dichten ist Glück
Vor der Kaffeepause präsentierte Thomas Berger zwei Geschichten aus seinen Werken: „Aufbruch“ und „Werktag“
Uta Franck las dann die Geschichte von den „Datteln“ und die „Das Büchlein aus dem Insel-Verlag.“
Nach der Pause setzte Thomas Berger die Lesung mit Glaubensgedichten fort. Thomas Berger ist Lehrer für Latein und Religion an einem Privatgymnasium.
– Nunc stans (über die Ewigkeit)
– Auf dem Weg
– Korinthische Variation (Das Hohelied der Liebe)
– Descensus (Jesu Gang ins Totenreich)
– Wintermond
– Nach der Tat (nach dem biblischen Gleichnis von der Ehebrecherin:„Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein“)
– Das Mädchen zu Nain
– Talitha kum (Erweckungswunder)
– Geheimnisvoll
– Bangnis
– Transzendenz
Danach folgte Uta Franck mit einem schönen Märchen: „ Die dunklen Vögel der Ruhelosen“.
Mit Liebesgedichten setzte Thomas Berger den Schlusspunkt unter einer gelungenen Lesung.
Die Titel seiner Liebesgedichte aus seinen Büchern:
– Unerlässlich
– Nocturne
– Herzblut
– Serenade
– Cupido
– Tausch
– Nachtpfad
– Sehnen
– Sehnlich
– Erspüren
– Lebensgabe
– Ganz sein
– Surrogat
– Phantasma
Wer über die Uta Franck und Thomas Berger wissen möchte, kann sich informieren unter
http://www.autor-thomas-berger.de/ (Thomas Berger)
und
http://www.uta-franck.de/ (Uta Franck)
Bericht: Gerd Taron
Alle Fotos: Gerd Taron
Der Text und die Fotos gefallen mir.
Gudrun Bommert