Sprache zum Klingen bringen
Sommerklänge mit dem Autor Thomas Berger bei Viola’s Bücherwurm in Kelkheim
Begrüßung durch Viola Christ-Ritzer von Viola’s Bücherwurm – Foto: Maren von Hoerschelmann
Kelkheim, 19.08.2016
Endlich gab es für mich wieder Gelegenheit, bei einer Lesung von Thomas Berger dabei zu sein. Er versteht immer wieder auf besondere Weise, Worte zum Klingen zu bringen. Davon konnten sich die Zuhörerinnen und Zuhörer in der vollbesetzten Buchhandlung „Viola’s Bücherwurm“ in der Bahnstraße 13 in Kelkheim überzeugen.
Foto: Maren von Hoerschelmann
Mit der Sprachakrobatik von Thomas Berger bekommen Worte manchmal unverhoffte neue Bedeutungen.
Das unterhaltsame und umfangreiche Programm umfasste die verschiedensten Disziplinen der deutschen Sprache. In den Tagen von Olympia sicher keine leichte Herausforderung. Von Gedichten, Erzählungen, Aphorismen bis zu Limericks war alles dabei.
Foto: Maren von Hoerschelmann
Nachstehend seien einige Kostproben der verschiedenen „Sprach-Disziplinen“ aufgeführt:
Sehnlich
Komm
in den Schatten
Sprich leise
zu mir
mit Worten
dem Schweigen
vermählt
Horch
auf den Wind
im Bambushain
Laß mich
deine Seele
berührn
Aus der Disziplin „Aphorismen“:
„Worte reinigen sich im Tauchbad des Schweigens“
oder
„Gespräche, die allein vom Worte leben, hinterlassen keine Spuren“
Diese und viele andere Aphorismen finden sich bei Thomas Berger im Buch „Worte in Stein“
Thomas Berger präsentierte selbst verfasste Limericks. Der Limerick ist bekanntlich eine besondere Sprachform, die aus England stammt und auf den Ort Limerick zurückführt. In den Limericks spiegelt sich der angelsächsische Humor wider.
Hier zwei sehr schöne Beispiele aus dem Repertoire von Thomas Berger:
Es gab einen Sänger in Siegen
den störten beim Singen zwei Fliegen
Der einen ward sein Rachen zur Gruft
er sog sie tief ein mit der Luft
Die andere konnt er nicht kriegen.“
Ein anderes Beispiel:
„Es gab einen Mann in Hagen
der bestürmte den Schöpfer mit Fragen
Warum er den Menschen geschaffen
es nicht hat belassen beim Affen
Das lag Gott selbst schwer im Magen.“
Viola Christ-Ritzer (links) und Maren von Hoerschelmann (rechts). Der dritte im Bunde, André von Hoerschelmann, ist hier leider nicht im Bild – Foto: Gerd Taron
Ein unterhaltsamer Abend ging viel zu schnell Ende. Ein herzliches Dankeschön gilt den wundervollen Gastgebern von Viola’s Bücherwurm mit Viola Christ-Ritzer, Maren von Hoerschelmann und André von Hoerschelmann.
Am Ende gab es keine Medaille für Thomas Berger, aber wieder ein sehr schönes Geschenk als Erinnerung an diese Lesung.
Die nächste Lesung mit Thomas Berger kann man am Donnerstag, 08.09. ab 19 Uhr im Gimbacher Hof in Kelkheim im Rahmen „Literatur on Tour“ erleben. Unter dem Thema „Wort und Frucht – Lesung bei Apfelwein“ wird es sicher wieder ein unterhaltsamer Abend werden.
Wer mehr über den Autor Thomas Berger wissen möchte, findet hier viele weitere Informationen:
http://www.autor-thomas-berger.de/
Gerd Taron
Lieber Gerd, da hast Du einen wunderbaren Bericht mit vielen Impressionen über den tollen Lesungsabend bei Violas Bücherwurm verfasst. Ich danke Dir.