Das zweite Fechenheimer Literaturfestival 2013
Ein literarischer Sommertag in Frankfurt-Fechenheim
Hast Du schon gehört? Von meiner lieben Erlebnis-Autorin Karin Schmitt bekam ich in der vergangenen Woche einen Tipp: Am Samstag, 17.08.2013 soll in Frankfurt-Fechenheim ein Literaturfestival stattfinden.
Irgendwie muss mir da etwas durchgegangen sein: Nein, davon hatte ich nichts gelesen oder bemerkt. Das kann und darf bei einem Bücherfreund auch mal passieren, oder? Mann ist ja nicht allwissend.
Ich machte mich auf Entdeckungsreise ins Internet, las etwas von einem Café Lounge Jasmin als Veranstalterin und Veranstaltungsort. Meine Neugierde war geweckt.
Am Samstagmittag begab ich mich auf den Weg in den äußersten Frankfurter Osten. Ich war noch niemals in Fechenheim (in New York war ich auch noch nicht, aber das ist sehr weit weg). Mehr als 20 Jahre lebe ich mittlerweile im Rhein-Main-Gebiet lebe und noch immer sind mir nicht alle Frankfurter Stadtteile bekannt.
Mit dem „Junkie-Express“, der Linie 11, fuhr ich vom Frankfurter Hauptbahnhof bis zur Endhaltestelle „Schießhüttenstraße“ nach Fechenheim. Vorher noch ein Sprung bei meinen Freunden vom „Buchmarkt Hauptbahnhof Frankfurt“ vorbei, um Trost und Ermutigung zu spenden. In einem halben Jahr wird dieser tolle Buchladen auf der B-Ebene des Hauptbahnhofes von „Schmitt & Hahn“ übernommen.
Es war ein herrlicher Sommertag. Zuerst wollte ich in die Atmosphäre dieser besonderen literarischen Veranstaltung eintauchen. Fechenheim, ein altes Fischerdorf, liegt idyllisch am Main.
Fußgangerbrücke von Fechenheim nach Rumpenheim (Offenbach)
Foto: Gerd Taron
Vom Mainufer ging ich ins alte Fechenheim, dort wo an ungewöhnlichen Orten die verschiedenen Lesungen stattfinden sollten. Ausgangspunkt meiner Entdeckungstour war das Café Lounge Jasmin, dort wo alles begann.
Das Café Lounge Jasmin in Frankfurt-Fechenheim, Alt Fechenheim 94
Internet: www.cafe-lounge-jasmin.de
Fotos: Gerd Taron
Im Jahre 2007 hatte Elke Dippel die Idee, Autoren und Künstlern in dem Café ihrer Tochter Jasmin Ehrlich eine Heimat für ihre (noch) unbekannte Werke zu bieten.
Die Initiatorin und Organisatorin Elke Dippel (rechts) mit den Autoren Jo van Berg (Mitte) und Tanja Fritz (links)
Im vergangenen Jahr wagte es Elke Dippel gemeinsam mit Katja Lehmann und anderen in dem verschlafenen Frankfurter Vorort ein Literaturfestival ins Leben zu rufen. Waren es zunächst noch 22 Autoren im Jahre 2012, kamen diesmal mehr als 51 Autorinnen und Autoren nach Fechenheim, um an ungewöhnlichen Orten, wie z. B. in einer Metzgerei, einem Friseursalon, einem Kosmetikstudio, einem Eiscafé oder einem Optiker ihre Bücher vorzustellen.
Die Autorin Ursula Schweiß im „Refugium“ – einem besonderen Kosmetikstudio
Foto: Gerd Taron
Cornelia Perna, die Inhaberin von „Refugium“
www.kosmetikstudio-refugium.de
In der Metzgerei „Meisinger“ in Frankfurt-Fechenheim
Foto: Gerd Taron
Bei der großen Vielfalt war es (leider) nicht möglich das ganze Programm persönlich in Augenschein zu nehmen und zu erfassen. Getreu dem Motto „Weniger ist mehr“ beschränkte ich mich notgedrungen.
Die Eindrücke waren so zahlreich, dass auch die Fotos nicht alles aussagen über die wunderschöne Atmosphäre die es gab, nicht nur wegen des tollen Wetters.
Abendidylle am Main in Frankfurt-Fechenheim
Foto: Gerd Taron
Beeindruckt und inspiriert begab ich mich am Abend auf den Heimweg in meine Taunus-Berge.
Im Sommergärtchen des Café Lounge Jasmin ließ ich den genussvollen literarischen Tag bei selbst hergestellten Flammkuchen und schöner Musik mit René Moreno und Achim Seewald ausklingen.
René Moreno und Achim Seewald im Sommergärtchen von Café Lounge Jasmin
Internet: www.renemoreno.de
Fechenheim – ich komme wieder! Nicht nur wegen des Literaturfestivals im nächsten Jahr.
Gers Taron
Alle Fotos und Text: Gerd Taron: – Wiedergabe und Weiterverwendung nur mit Genehmigung gestattet.
Herzlichen Dank für diesen wunderschönen Bericht !
Es war mir ein Vergnügen. Das Fechenheimer Literaturfestival ein wundervolle Veranstaltung, die so liebevoll organisiert wurde. Danke an Elke Dippel und ihren vielen Mithelferinnen und Mithelfern für die gelungene Veranstaltung!
Herzlichen Dank für die schönen Fotos vom 2. Literaturfestival. Darf ich die Fotos, die Sie von mir bei der Lesung aufgenommen haben, verwenden?
Liebe Frau Schweiss – Sie dürfen gerne die Fotos von Ihnen und den Bericht weiter verwenden. Noch mehr Fotos gibt es vom Literaturfestival auf facebook.
Einen guten Start in die neue Woche wünscht Ihnen
Gerd Taron