mit dem neuen Monat August steht wieder ein Themenwechsel bevor. Dieses Mal widmen wir uns dem Thema „Steine“. Im vorigen Monat hieß das Thema bekanntlich „Wasser“.
Dabei kamen mir Erinnerungen aus meiner Jugendzeit wieder in den Sinn, als ich mit einer christlichen Jugendgruppe an einem See in Schweden unterwegs war. Oft wurde dabei bei Sonnenuntergang am Lagerfeuer das Lied „Ins Wasser fällt ein Stein“ gesungen und auf der Gitarre begleitet.
Das Lied habe ich ausfindig gemacht und auch die passende Melodie dazu.
Ins Wasser fällt ein Stein,
ganz heimlich, still und leise;
und ist er noch so klein,
er zieht doch weite Kreise.
Wo Gottes große Liebe
in einen Menschen fällt,
da wirkt sie fort
in Tat und Wort
hinaus in uns’re Welt.
Ein Funke, kaum zu seh’n,
entfacht doch helle Flammen;
und die im Dunkeln steh’n,
die ruft der Schein zusammen.
Wo Gottes große Liebe
in einem Menschen brennt,
da wird die Welt
vom Licht erhellt;
da bleibt nichts,
was uns trennt.
Nimm Gottes Liebe an.
Du brauchst dich nicht allein zu müh’n,
denn seine Liebe kann
in deinem Leben Kreise zieh’n.
Und füllt sie erst dein Leben,
und setzt sie dich in Brand,
gehst du hinaus,
teilst Liebe aus,
denn Gott füllt dir die Hand.
http://www.musictory.de/musik/Kirchenlieder/Ins+Wasser+f%C3%A4llt+ein+Stein
Foto: Gerd Taron
Wie in diesem Lied beschrieben, können Steine etwas auslösen.
Anders betrachtet kommen Steine in unterschiedlichen Formen und Farben vor, so wie in den untenstehenden Fotos von Marina Rupprecht:
Foto: Marina Rupprecht
Foto: Marina Rupprecht
Genießen Sie dieses sonnige Sommer-Wochenende und nutzen Sie die Zeit, Geist und Körper zu erfrischen.
Mit frischen Grüßen aus dem Taunus
Ihr/Euer
Gerd Taron